DAMME St. Viktor · NEUENKIRCHEN St. Bonifatius
OSTERFEINE St. Mariä Himmelfahrt · RÜSCHENDORF St. Agnes
„Feel the Spirit“ – „Spüre den Geist“: Unter dieser Überschrift stand das große Chor- und Orchesterkonzert am vergangenen Sonntag im „Dammer Dom“. Und diese mitreißende Be-Geisterung war in der
bis auf den allerletzten Platz gefüllten Kirche in der Tat in jedem Augenblick spürbar. Mit beeindruckender Ausdruckskraft und feinem Gespür für die vielfältigen Stimmungen der Musik ließen die
rund 120 Mitwirkenden ein klangliches Gesamterlebnis entstehen, das vom ersten Augenblick an begeisterte. Bereits das eröffnende Werk des Abends, das weltbekannte „Adiemus“ von Karl Jenkins,
sorgte für Gänsehautmomente. Anschließend fesselte Maurice Ravels „Bolero“ mit seinem unablässigen Trommelrhythmus und der sich stetig steigernden Dynamik, die das Publikum förmlich in ihren Bann
zog.
Das Hauptwerk des Abend war der siebensätzige Spiritual-Zyklus „Feel the Spirit“ des britischen Komponisten John Rutter. Dessen Musik vereint die ganze emotionale Bandbreite der Musik – von
tiefer Klage in „Sometimes I feel like a motherless child“ bis hin zu überschäumender Lebensfreude in „When the saints go marching in“. Ebenso vielfältig sind Struktur und Stil der Musik: Das
innige „Steal away“ erhält hier beinahe liturgischen Charakter, der die choralmäßigen, zu Herzen gehenden Harmonien von „Deep river“ ergänzt und zugleich einen Kontrast zum Broadway-Stil von
„Feel the spirit“ bildet, während in „I got a robe“ ein augenzwinkernder Bezug zum Ragtime der Joplin-Ära anklingt.
Die rund 80 Sängerinnen und Sänger des aus der Chorgemeinschaft St. Viktor Damme, dem St.-Paulus-Chor Vörden und zahlreichen Gastsängerinnen und -sängern gebildeten Chores begeisterten ebenso wie
die Solisten Steffi Isenberg (Sopran) und Christian Meyer-Perkhoff (Bariton), vielfarbig eingebettet in die Klänge des rund 40 Musikerinnen und Musiker starken Orchesters Musica viva aus
Ibbenbüren. Die Gesamtleitung lag in den Händen des Dammer Kirchenmusikers Dr. Gabriel Isenberg, der mit sicherer musikalischer Handschrift durch den Abend führte.
Auf die lang anhaltenden Standing ovations der begeisterten Zuhörer antworteten die Musiker mit zwei Zugaben – Melodien, die gewiss noch lange in den Herzen der Zuhörer nachklingen werden.
Am 22. November feiert der Taizé-Kreis Damme in der Samstag-Vorabendmesse um 17.00 Uhr das Jubiläum seines 30-jährigen Bestehens. Der Gottesdienst wird durch die Chorgemeinschaft St. Viktor musikalisch mit Taizé-Gesängen begleitet – einfachen mehrstimmigen Chorsätzen, die in ihrer einprägsamen Schlichtheit ganz wesentlich zur besonderen Atmosphäre der Taizé-Gottesdienste beitragen. Die Proben dazu finden an den vier Mittwochabenden nach den Herbstferien statt: am 29.10., 05.11., 12.11. und 19.11., jeweils um 20.00 Uhr im linken Pfarrheim (Eingang „Haus der Caritas“). Interessierte Sängerinnen und Sänger, die bei diesem Projekt mitmachen möchten, sind herzlich willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Kirchenmusiker Gabriel Isenberg.
Dienstag, 4. November 2025, 20.15 Uhr, St. Viktor Damme
Orgelmusik und Glockenklang sind eng miteinander verbunden – besonders kommt das in der beliebten Gattung der „Carillons“ in der französischen Musik zum Tragen. Die Nachtmusik in St. Viktor Damme
am Dienstag, den 4. November um 20.15 Uhr bietet dazu ein breites Spektrum an eingängigen Kompositionen: Von Franz Liszts innigem „Ave Maria von Arcadelt“ über Ad Wammes’
minimalistisch-flirrendes „Miroir“ bis hin zu Louis Viernes imposantem „Carillon de Westminster“. Nicht zuletzt kommt dabei natürlich auch eine Besonderheit der Dammer Orgel zum Einsatz: das
Glockenspiel. An der Orgel spielt Kirchenmusiker Gabriel Isenberg.
Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten.
Das neue Programm für die Kirchenmusik in St. Viktor im zweiten Halbjahr 2025 verspricht vielfältige Musikerlebnisse im frisch renovierten „St.-Viktor–Dom“ in Damme.
Als erstes möchten wir auf das große Chor- und Orchesterkonzert am 12. Oktober hinweisen, auf das sich die über hundert beteiligten Musikerinnen und Musiker teilweise schon seit Beginn des Jahres
vorbereiten. Lassen Sie sich von den großartigen Klängen der Musik mitreißen – mit John Rutters Spiritual-Medley „Feel the spirit“, Maurice Ravels berühmtem „Bolero“ sowie Karl Jenkins’
„Adiemus“. Der Karten-Vorverkauf beginnt Mitte August.
Und auch das Kolpingorchester Damme lädt unter Leitung des neuen Dirigenten Thomas Niemann zum Konzert ein: Am 8. November gehen die Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit dem Publikum in der
Aula des Dammer Gymnasiums auf eine musikalische Reise um die Welt.
Ende des Jahres wird die Alfred-Führer-Orgel in der Dammer St.-Viktor-Kirche 50 Jahre alt. Bereits ein halbes Jahrhundert lang begleitet sie fast täglich die Gottesdienste vor Ort und war in
unzähligen Konzerten, auf LP-, CD- und Videoaufnahmen zu hören. Im Mittelpunkt der Jubiläums-Nachtmusik am 16. Dezember stehen Orgelwerke von Charles-Marie Widor, die besonders gut zu dem
französisch-symphonischen Klang der Orgel passen.
Die Orgel steht auch im Mittelpunkt der „Offenen Orgelempore“ am „Deutschen Orgeltag“, den 14. September. Von 15.30 bis 17.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die Orgel aus der
Nähe kennenzulernen, Fragen zu stellen, ihr Innerstes zu inspizieren oder auch selbst einmal zu spielen.
Und in der Reihe der „Nachtmusiken“ dürfen Sie sich auch bei den weiteren Veranstaltungen auf spannende musikalische Eindrücke freuen – am 16. September mit Melodien aus Film, Pop und Musical,
und am 4. November mit Orgelmusik zu Glockenklängen.
Schließlich laden Kolpingchor Rüschendorf und Heartchor Neuenkirchen im Advent und zu Weihnachten wie bereits in den vergangenen Jahren zu Mitsing-Konzerten ein.
Ein vielseitiges Programm, das sicherlich für jede und jeden Spannendes bereithält. Wenn Sie immer aktuell über kirchenmusikalische Veranstaltungen informiert werden möchten, dann melden Sie sich
gerne zum Kirchenmusik-E-Mail-Newsletter an. Senden Sie dazu einfach eine Mail an G.Isenberg@st-viktor-damme.de oder tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse unter www.kirchenmusik-damme.de in das
entsprechende Formular ein.